Install Tomcat 6 on Debian (Lenny) with virtual hosts and Apache2 integration
This article is a new version of my Apache Tomcat 5.5 article. In this version i descripe the installation of the open bluedragon in a seperate article. This article only…
This article is a new version of my Apache Tomcat 5.5 article. In this version i descripe the installation of the open bluedragon in a seperate article. This article only…
This article describes, how you can monitor a APC UPS unit on Debian Etch. 1. Install apcupsd aptitude install apcupsd 2. Configuration vim /etc/apcupsd/apcupsd.conf If you connect the server to…
This is the second part of the 1-Wire Weather station project. It describes how to connect the 1-Wire system to the PC. For the connection to the PC i use…
This article describes how to filter spammails with spamassassin and deliver them into a own postbox. A script delete the mails in this box after 7 days.Dieser Artikel beschreibt, wie…
Da ich leider keine Coldfusion Templates für Cacti gefunden habe, habe ich hier mal kurz selber eines erstellt. Für die Abfrage wird cfstat benutzt. Cacti und Coldfusion laufen in dieser…
Dieser Artikel beschreibt wie man einen OpenVPN Server mit 2 Subnetzen mit Pre-shared Key Authentifizierung unter Debian Etch installiert: This article describes, how you install a OpenVPN server with 2…
Um die alte Wetterstation von Conrad-Elektronik abzulösen, habe ich mir vor einiger Zeit entsprechende One-Wire Bausätze bestellt. To replace my old weatherstation, i orders some one-wire components from www.hobby-boards.com. A…
Bereits im März hat New Atlanta eine OpenSource Version von BlueDragon angekündigt. Nun wurde sie unter OpenBlueDragon veröffentlicht. Da sich BlueDragon durchaus mit dem Coldfusion Server von Adobe messen kann,…
Fail2ban kann IP Adressen aufgrund einer bestimmten Anzahl fehlgeschlagener Loginversuche, für eine Einstellbare Zeit blockieren. D.h. es werden per "IPTables" alle Pakete von dieser Adresse verworfen. Auf diese Weise kann…
Update: Neuere Version unter: http://www.mogilowski.net/2009/09/28/linux-software-raid-5-on-debian-lenny-or-ubuntu Bei der Installation des Debian Routers habe ich bereits Erfahrungen mit dem Software RAID unter Linux gemacht. Dort wurde das RAID jedoch gleich bei der…